Jeder von uns Hundebesitzern hat schon beobachtet, dass menschliche Emotionen wie Anspannung, Stress und Hektik großen Einfluss auf das Hundeverhalten haben. Diese Stimmungsübertragung ist besonders im Alltag in kritischen Situationen unerwünscht und kontraproduktiv, da sich die Emotionen von Hundehalter und Hund gegenseitig hochschaukeln und die Situation oftmals eskaliert.
Im Mentaltraining La-Ko-Ko® nach Thomas Baumann lernt der Hundebesitzer - zuerst in Ruhe, später unter dosierter Stresszufuhr - die eigenen Emotionen zu kontrollieren und in weiterer Folge auch kritische Alltagssituationen mit dem Hund ohne Eskalation zu bewältigen.
Jeder Hund - besonders aber der nervöse, unsichere oder aggressive Hund - hat das Recht auf eine klare Führung durch seinen Menschen.
Im La-Ko-Ko® - Training wird über klare Führvorgaben (Koordination) mittels Halti und Halsband oder Geschirr das Team in einen langsamen, konzentrierten Bewegungsablauf gebracht. Der Hundeführer lernt, sich 100%ig auf seinen Hund zu konzentrieren und die Kontrolle über dessen Verhalten zu übernehmen.
Der Hund gewinnt durch diese zurückgewonnene Souveränität des Menschen Sicherheit und Stabilität. Hunde, welche aggressiv nach außen hin auftreten, lernen, dem Menschen die Führung in kritischen Situationen zu überlassen.
Durch diese Erhöhung des Führanspruchs wird das Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Hundeführer gefördert, denn jetzt führt der Mensch seinen Hund im wahrsten Sinn des Wortes und der Hund hat gelernt, wie entspannend es ist, sich führen zu lassen. La-Ko-Ko® ist keine kurzfristige Hau-Ruck-Methode. Es geht um eine grundlegende Verhaltensänderung, die ihre Zeit braucht.
La-Ko-Ko® setzt zuerst beim Menschen an. Hat der Mensch gelernt, souverän und gelassen seinem Hund gegenüber aufzutreten und die Führung zu übernehmen, wird der Hund dies gerne akzeptieren und es kann wieder Vertrauen und Nähe entstehen.
Stefanie Ringer, +43 (0)699 166 155 02, Baumgarting 33, A-4851 Gampern